Das Modul wurm_rk bietet eine Gateway Lösung zur Koppelung der Wurm C2C-EB-VRV mit dem Daikin ITC. Die Koppelung mit anderen Systemen ist zur Zeit nicht geplant, jedoch über die Anpassung der Datenpunkte leicht realisierbar.
Abkürzung | Bezeichnung | Erklärung |
---|---|---|
IU | Indoor-Unit / Inneneinheit | Einheit an einem Daikin- ITC |
RK | Regelkreis | Einheit an einem Wurm C2C-EB-VRV |
Eine Begrenzung findet lediglich durch die Anzahl der von Wurm unterstützten Regelkreise bzw. der Anzahl der Daikin ITC statt. Das System kann in der aktuellen Konfiguration einen Daikin ITC (128 Innengeräte) und 48 Regelkreise bedienen. Es ist möglich mehrere Daikin ITC bzw. Wurm C2k-EB-VRV gleichzeitig zu verwenden.
Je nach Systemleistung können bis zu 1000 Innengeräte (e-design ePC) oder mehr bedient werden.
RK[n].iTemp = avg(IU[0..n].RoomTemp)
Je nach Konfiguration (einzustellen in der IU Zuordnung) wird der Temperaturistwert der Inneneinheiten zu einem neuen Temperaturwert gemittelt und an den jeweiligen RK übergeben.
RK[n].iError = (IU[0].MalfunctionCode | IU[1].MalfunctionCode … | IU[n].MalfunctionCode)
Tritt ein Fehler in einer IU auf, wird dieser als Sammelfehler an den jeweiligen Regelkreis übergeben.
Ab Version 0.4.0 wird der Fehler wie folgt gebildet:
IU[0..n].SetTemp = RK[n].oSetpoint
Der Temperatursollwert wird an alle IUs eines RKs übergeben.
IU[0..n].OperationMode = RK[n].oMode
Die Betriebsart (Heizen/Kühlen) wird an alle IUs übergeben.
IU[0..n].OnOff = RK[n].oState
Der Zustand (An/Aus) wird an alle IUs übergeben.
Manche IU's dürfen nicht in den Kühlmodus (C2K#77 - Sperre Betriebsart Kühlen je IU). Hier gilt je nach Konfiguration für den Kühlbetrieb (RK.oMode=='Cool'):
Die Konfiguration des Gateways findet in folgenden Schritten statt:
Folgende Ansichten können für die Analyse und Fehlersuche verwendet werden: