![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||||
|
![]() |
||||||||
![]() |
|||||||||
|
InhaltsverzeichnisHACCP - Hazard Analysis and Critical Control PointsDieses Modul wurde für die Lebensmittelüberwachung in verschiedenen Supermärkten entwickelt. Funktionen
Folgende Funktionen sind realisiert: MittelwertbildungTemperaturen werden über einen Zeitraum gemittelt um Schwingungen der Regelung zu minimieren und die Trägheit der Kühlstelle zu simulieren. Der Zeitraum der Mittelung kann global konfiguriert werden (Konfigurationsdatei, 15min Standard) und wird bei folgenden Teilen verwendet:
Mittelwerte werden nicht benutzt bei:
Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, da durch die Mittelung Verzögerungen auftreten und damit das Integral verfälscht wird. Integralüberwachung
In konfigurierbaren Abständen (alle 5min Standard) werden alle Temperaturen erfasst
Unquittierte Ereignisse werden in der Temperaturansicht mit einem roten Gerätenamen dargestellt: Ist der Grenzwert wieder gültig, wird das Integral komplett auf 0 gesetzt und erst jetzt kann bei erneutem Erreichen des Maximalintegrals ein neues Ereignis auftreten.
Aufgetretene Ereignisse werden oben rechts angezeigt: Die Integralüberwachung wird nur für den Modus „Kühlen“ durchgeführt. Anderenfalls wird das Integral auf 0 gesetzt. QuittierungÜberschreitungen der Maximalintegrale sollten vom Benutzer quittiert werden. Jedes Ereignis sollte kommentiert werden. Außerdem wird gespeichert, welcher Benutzer den jeweiligen Eintrag signiert hat. Für die letzten Tage kann außerdem eine Liste angezeigt werden, welche Ereignisse auftreten sind und wer sie signiert hat.
Durch Klick auf die Ereignisliste oben Rechts erreicht man die Ansicht für das Signieren: LoggenAlle Ereignisse werden mit Kommentar, Benutzer und Zeit geloggt. Zusätzlich kann ein zyklisches Loggen der Temperaturen konfiguriert werden. Diese Temperaturen werden vorher nicht gemittelt. Visualisierung/InterfaceAdministrationBenutzer
DruckfunktionDer Benutzer kann manuell über die Druckfunktion des Browsers oder das Druckersymbol oben rechts die aktuelle Ansicht ausdrucken. Zusätzlich zu der manuellen Drückmöglichkeit können Temperaturen aus dem Tages- Log automatisch gedruckt werden, dafür ist ein Druckerserver mit IPP- Unterstützung erforderlich. Der Benutzer kann manuell über die Druckfunktion des Browsers oder das Druckersymbol oben rechts die aktuelle Ansicht ausdrucken. Zusätzlich zu der manuellen Drückmöglichkeit können Temperaturen aus dem Tages- Log automatisch gedruckt werden, dafür ist ein Druckerserver mit IPP- Unterstützung erforderlich. Desktop-ÜberwachungDa der Browser geschlossen werden kann und somit bei einem Nicht-Kiosk System keine Überwachung mehr sichtbar wird, gibt es ein zusätzliches Programm, welches als Trayicon läuft und bei Störungen eine Meldung anzeigt. Siehe traycheck. Konfiguration/Ablauf
|
||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|
|
![]() |
||||||
![]() |
Copyright 2021, e-design / Alexander Krause |